?en machtigsten Bedurfnissen, die ein Mensch hat, zahlen Hunger, Durst, Schlaf, Warme und ?Sauerstoff.?Sie sollten bei der Sauberkeitserziehung den individuellen Rhythmus jedes Kindes beachten, und es nicht zu festge- legten Zeiten wickeln bzw.?Kleinkinder sollen moglichst nicht nach einem bestimm- ?Mogliche Konsequenzen fur die Arbeit mit alteren Men- ?Betreuungspersonen sollten o ?schen in ?und Ruherhythmus den individuellen Schlaf- der alteren Menschen akzeptieren ?und sie beispielsweise nicht zur Teilnahmean Beschaftigungen uberreden, wenn die unaung schlafen sind.(vgl. Piefel, 1993, S. ?besondere unter drei Jahren): Betreuungspersonen sollten auf eine ruhige Umgebung bei den Mahlzeiten achten und den Kindern Zeit genug zum Essen lassen.zur Toilette schicken.