Sprache und Stil Die Sprache, die Durrenmatt in Der Richter und sein Henker" verwendet ist sehr einfach. Es sind etliche Worte zu finden, welche auf den ersten Blick unverstandlich erscheinen, aber im Laufe des Lesens und im Zusammenhang gesehen verstandlich werden. Man findet besonders viele Ausdrucke aus dem schweizerischen Deutsch, zum Beispiel: Tram Strassenbahn oder Falle Turklinke" (Reclam Lektureschlussel S.34.Auch benutzt der Autor viele Beschreibungen durch Farben, um die jeweilige Situation besser darstellen zu konnen und diese Bildlicher fur den Leser zu gestalten.[..] Durrenmatis Vorliebe fur die Pointe das Groteske, fur Ironie und Komik lassen sich an vielen Stellen un Text nachweisen" (C. Bange Verlag Konigserlauterungen, Seite 89). ZABATT Weiterhin enthalt der Kriminalroman. Der Richter und sein Henker viele Beschreibungen von Lundschaft. Natur und Wetter" (C. Bange Verlag Konigserlauterungen Seite 89), wie diese: 11.Doch fallen auch einige Besonderheiten auf, wenn man den Satzbau und die Ausdrucksformen naher betrachtet: wenngleich die Satzkonstruktionen inimer wieder hypotaktisch angelegt sind und die Reihungen Einschube und Ellipsen finden lassen.Besonders auffallig sind die vielen sprachlichen Bilder wie zum Beispiel Hyperbeln.35.36).