لخّصلي

خدمة تلخيص النصوص العربية أونلاين،قم بتلخيص نصوصك بضغطة واحدة من خلال هذه الخدمة

نتيجة التلخيص (50%)

Jahresbericht
gemäß der EU-
Verordnung zur
Förderung von
Fairness und
Transparenz (P2B-
Verordnung)
Google hat sich das Ziel gesetzt, für alle gewerblichen Nutzer seiner Plaformen größtmögliche Transparenz zu
schaen. Gemäß der seit 12. Juli 2020 geltenden P2B-Verordnung der Europäischen Union sind wir als Anbieter von
Plaformen für Online-Vermilungsdienste dazu verpichtet, jährlich einen Transparenzbericht zu veröentlichen.

Veröentlichungsdatum: : 15. September 2021
Jahresbericht gemäß der EU-Verordnung zur Förderung
von Fairness und Transparenz (P2B-Verordnung)
Google hat sich das Ziel gesetzt, für alle gewerblichen Nutzer seiner Plattformen größtmögliche Transparenz zu schaffen. Gemäß der seit
12. Juli 2020 geltenden P2B-Verordnung der Europäischen Union sind wir als Anbieter von Plattformen für Online-Vermittlungsdienste dazu
verpichtet, jährlich einen Transparenzbericht zu veröffentlichen.

Übersicht

Google möchte gewerblichen Nutzern eine faire digitale Infrastruktur bieten, d. h. vertrauenswürdige, transparente Plattformen mit klaren,
übersichtlichen Prozessen und Regeln. Dieser Bericht enthält Informationen über die Funktionsweise und Wirksamkeit unseres internen
Beschwerdemanagementsystems für den Zeitraum vom 12. Juli 2020 bis zum 11. Juli 2021. Gemäß den Vorgaben der EU-P2B-Verordnung
haben wir die Gesamtanzahl und Art der eingereichten Beschwerden, den durchschnittlichen Zeitbedarf für deren Verarbeitung sowie
aggregierte Informationen über ihre Ergebnisse dokumentiert.

12. Juli 2020 bis 11. Juli 2021
Gesamtanzahl der Beschwerden

Die folgenden Daten stellen die Gesamtanzahl aller Beschwerden dar,
Gesamtanzahl der Beschwerden
die über die in unseren Nutzungsbedingungen festgelegten
Beschwerdekanäle (z. B. Produkthilfen, E-Mail-Adressen und
Entwicklerwebsites) eingereicht wurden. Eine detaillierte
Aufschlüsselung nach Beschwerdeart nden Sie im nächsten
3.263.776
Abschnitt.

Beschwerden nach Beschwerdeart

In dieser Tabelle sind die bei Google eingereichten Beschwerden nach Beschwerdeart aufgeführt.

A der Beschwerde Denitionen Anzahl der Beschwerden

Einspruch Einsprüche gegen Entscheidungen über Konten von gewerblichen Nutzern, über 2.836.957 (87 %)
von gewerblichen Nutzern auf unsere Plattform(en) hochgeladene Inhalte oder
über von gewerblichen Nutzern angebotene Waren und Dienstleistungen

Richtlinie Beschwerden über unsere Plattformrichtlinien oder -prozesse 144.147 (4 %)

App/Platform Beschwerden über technische Probleme bei unseren Apps/Plattformen, z. B. 103.981 (3 %)
Probleme mit APIs, Benutzeroberächen, Datenabfragefunktionen,
Warnungen/Benachrichtigungen oder Produktfunktionen

Kontoverwaltung Beschwerden über Probleme bei der Verwaltung von Nutzerkonten, z. B. 91.179 (3 %)
Probleme mit Updates von Nutzerprolen und -einträgen, dem Kontozugriff,
Abrechnung/Zahlung oder Rezensionen/Bewertungen

Überprüfung Beschwerden über die Überprüfungsprozesse, die gewerbliche Nutzer 19.185 (1 %)
durchlaufen müssen, um unsere Dienste nutzen zu dürfen

Sonstiges Beschwerden, die unter keine der oben genannten Denitionen fallen 68.327 (2 %)

Jahresbericht gemäß der EU-Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz (P2B-Verordnung) • 01
12. Juli 2020 bis 11. Juli 2021
Ergebnisse der Beschwerden

Mögliches Ergebnis einer Beschwerde ist zum Beispiel die
Aufrechterhaltung der Entscheidung, die Aufhebung der Entscheidung
oder die Lösung des der Beschwerde zugrunde liegenden Problems.

“Entscheidung“ meint die Durchsetzung unserer
Nutzungsbedingungen oder Produktrichtlinien. Sollten gewerbliche
Nutzer der Meinung sein, dass Google eine Entscheidung irrtümlich
getroffen hat, können sie Einspruch einlegen. Es besteht die
Möglichkeit, dass Google seine Entscheidung nach Prüfung der mit
dem Einspruch eingereichten zusätzlichen Informationen (z. B.
Berechtigungsnachweise für fragliche Inhalte) aufhebt. Wird der
festgestellte Richtlinienverstoß durch die vorgelegten Informationen
nicht entkräftet oder korrigiert, hält Google die Entscheidung
aufrecht.

Entscheidung aufrechterhalten: 1.653.053 (51 %)
Entscheidung aufgehoben: 844.197 (26 %)
Problem behoben: 659.065 (20 %)
Sonstige: 107.461 (3 %)

12. Juli 2020 bis 11. Juli 2021
Durchschnittlicher Zeitbedarf für die
Verarbeitung

Google bemüht sich, Nutzern das Ergebnis ihrer Beschwerde
innerhalb einer angemessenen Frist mitzuteilen. Wie lange wir für die
Bearbeitung brauchen, hängt von der Art der Beschwerde ab. In
manchen Fällen kann die endgültige Klärung aufgrund hoher
Komplexität oder externer Faktoren (z. B. gesetzlich
vorgeschriebener Wartezeiten) länger dauern.

Weniger als 24 Stunden: 2.252.993 (71 %)
24 bis 48 Stunden: 270.638 (9 %)
Mehr als 48 Stunden, weniger als 1 Woche: 457.280 (14 %)
1 Woche oder mehr: 175.404 (6 %)

Jahresbericht gemäß der EU-Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz (P2B-Verordnung) • 02
Zusätzliche Hinweise

• Die Daten in diesem Bericht beziehen sich auf die Beschwerden, die über die in den Nutzungsbedingungen von Google denierten
Beschwerdekanäle eingegangen sind. Google hat keinen separaten Beschwerdekanal speziell für die EU-P2B-Verordnung eingerichtet.

• Der Bericht umfasst auch alle Beschwerden, bei denen Google nicht zweifelsfrei ermitteln konnte, ob sie von einem gewerblichen Nutzer im
Sinne der EU-P2B-Verordnung eingereicht wurden.

• Google kann Entscheidungen aufheben, wenn ein Nutzer Einspruch erhebt und zusätzlichen Kontext oder zusätzliche Informationen zur
Verfügung stellt. Sollte beispielsweise eine Produktrichtlinie vorschreiben, dass gewerbliche Nutzer bestimmte Informationen vorlegen
müssen (z. B. Berechtigungsnachweise einer Regierungsbehörde), und ein betroffenes Unternehmen reicht uns diese Informationen zusammen
mit seinem Einspruch nach, wird dieser Einspruch als Beschwerde gewertet. Als Ergebnis der Beschwerde wird dann „Entscheidung
aufgehoben“ verbucht (dem Einspruch wird also stattgegeben).

Zusätzliche Hinweise • 03


النص الأصلي

Jahresbericht
gemäß der EU-
Verordnung zur
Förderung von
Fairness und
Transparenz (P2B-
Verordnung)
Google hat sich das Ziel gesetzt, für alle gewerblichen Nutzer seiner Plaformen größtmögliche Transparenz zu
schaen. Gemäß der seit 12. Juli 2020 geltenden P2B-Verordnung der Europäischen Union sind wir als Anbieter von
Plaformen für Online-Vermilungsdienste dazu verpichtet, jährlich einen Transparenzbericht zu veröentlichen.


Veröentlichungsdatum: : 15. September 2021
Jahresbericht gemäß der EU-Verordnung zur Förderung
von Fairness und Transparenz (P2B-Verordnung)
Google hat sich das Ziel gesetzt, für alle gewerblichen Nutzer seiner Plattformen größtmögliche Transparenz zu schaffen. Gemäß der seit
12. Juli 2020 geltenden P2B-Verordnung der Europäischen Union sind wir als Anbieter von Plattformen für Online-Vermittlungsdienste dazu
verpichtet, jährlich einen Transparenzbericht zu veröffentlichen.


Übersicht


Google möchte gewerblichen Nutzern eine faire digitale Infrastruktur bieten, d. h. vertrauenswürdige, transparente Plattformen mit klaren,
übersichtlichen Prozessen und Regeln. Dieser Bericht enthält Informationen über die Funktionsweise und Wirksamkeit unseres internen
Beschwerdemanagementsystems für den Zeitraum vom 12. Juli 2020 bis zum 11. Juli 2021. Gemäß den Vorgaben der EU-P2B-Verordnung
haben wir die Gesamtanzahl und Art der eingereichten Beschwerden, den durchschnittlichen Zeitbedarf für deren Verarbeitung sowie
aggregierte Informationen über ihre Ergebnisse dokumentiert.



  1. Juli 2020 bis 11. Juli 2021
    Gesamtanzahl der Beschwerden


Die folgenden Daten stellen die Gesamtanzahl aller Beschwerden dar,
Gesamtanzahl der Beschwerden
die über die in unseren Nutzungsbedingungen festgelegten
Beschwerdekanäle (z. B. Produkthilfen, E-Mail-Adressen und
Entwicklerwebsites) eingereicht wurden. Eine detaillierte
Aufschlüsselung nach Beschwerdeart nden Sie im nächsten
3.263.776
Abschnitt.


Beschwerden nach Beschwerdeart


In dieser Tabelle sind die bei Google eingereichten Beschwerden nach Beschwerdeart aufgeführt.


A der Beschwerde Denitionen Anzahl der Beschwerden


Einspruch Einsprüche gegen Entscheidungen über Konten von gewerblichen Nutzern, über 2.836.957 (87 %)
von gewerblichen Nutzern auf unsere Plattform(en) hochgeladene Inhalte oder
über von gewerblichen Nutzern angebotene Waren und Dienstleistungen


Richtlinie Beschwerden über unsere Plattformrichtlinien oder -prozesse 144.147 (4 %)


App/Platform Beschwerden über technische Probleme bei unseren Apps/Plattformen, z. B. 103.981 (3 %)
Probleme mit APIs, Benutzeroberächen, Datenabfragefunktionen,
Warnungen/Benachrichtigungen oder Produktfunktionen


Kontoverwaltung Beschwerden über Probleme bei der Verwaltung von Nutzerkonten, z. B. 91.179 (3 %)
Probleme mit Updates von Nutzerprolen und -einträgen, dem Kontozugriff,
Abrechnung/Zahlung oder Rezensionen/Bewertungen


Überprüfung Beschwerden über die Überprüfungsprozesse, die gewerbliche Nutzer 19.185 (1 %)
durchlaufen müssen, um unsere Dienste nutzen zu dürfen


Sonstiges Beschwerden, die unter keine der oben genannten Denitionen fallen 68.327 (2 %)


Jahresbericht gemäß der EU-Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz (P2B-Verordnung) • 01
12. Juli 2020 bis 11. Juli 2021
Ergebnisse der Beschwerden


Mögliches Ergebnis einer Beschwerde ist zum Beispiel die
Aufrechterhaltung der Entscheidung, die Aufhebung der Entscheidung
oder die Lösung des der Beschwerde zugrunde liegenden Problems.


“Entscheidung“ meint die Durchsetzung unserer
Nutzungsbedingungen oder Produktrichtlinien. Sollten gewerbliche
Nutzer der Meinung sein, dass Google eine Entscheidung irrtümlich
getroffen hat, können sie Einspruch einlegen. Es besteht die
Möglichkeit, dass Google seine Entscheidung nach Prüfung der mit
dem Einspruch eingereichten zusätzlichen Informationen (z. B.
Berechtigungsnachweise für fragliche Inhalte) aufhebt. Wird der
festgestellte Richtlinienverstoß durch die vorgelegten Informationen
nicht entkräftet oder korrigiert, hält Google die Entscheidung
aufrecht.


Entscheidung aufrechterhalten: 1.653.053 (51 %)
Entscheidung aufgehoben: 844.197 (26 %)
Problem behoben: 659.065 (20 %)
Sonstige: 107.461 (3 %)



  1. Juli 2020 bis 11. Juli 2021
    Durchschnittlicher Zeitbedarf für die
    Verarbeitung


Google bemüht sich, Nutzern das Ergebnis ihrer Beschwerde
innerhalb einer angemessenen Frist mitzuteilen. Wie lange wir für die
Bearbeitung brauchen, hängt von der Art der Beschwerde ab. In
manchen Fällen kann die endgültige Klärung aufgrund hoher
Komplexität oder externer Faktoren (z. B. gesetzlich
vorgeschriebener Wartezeiten) länger dauern.


Weniger als 24 Stunden: 2.252.993 (71 %)
24 bis 48 Stunden: 270.638 (9 %)
Mehr als 48 Stunden, weniger als 1 Woche: 457.280 (14 %)
1 Woche oder mehr: 175.404 (6 %)


Jahresbericht gemäß der EU-Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz (P2B-Verordnung) • 02
Zusätzliche Hinweise


• Die Daten in diesem Bericht beziehen sich auf die Beschwerden, die über die in den Nutzungsbedingungen von Google denierten
Beschwerdekanäle eingegangen sind. Google hat keinen separaten Beschwerdekanal speziell für die EU-P2B-Verordnung eingerichtet.


• Der Bericht umfasst auch alle Beschwerden, bei denen Google nicht zweifelsfrei ermitteln konnte, ob sie von einem gewerblichen Nutzer im
Sinne der EU-P2B-Verordnung eingereicht wurden.


• Google kann Entscheidungen aufheben, wenn ein Nutzer Einspruch erhebt und zusätzlichen Kontext oder zusätzliche Informationen zur
Verfügung stellt. Sollte beispielsweise eine Produktrichtlinie vorschreiben, dass gewerbliche Nutzer bestimmte Informationen vorlegen
müssen (z. B. Berechtigungsnachweise einer Regierungsbehörde), und ein betroffenes Unternehmen reicht uns diese Informationen zusammen
mit seinem Einspruch nach, wird dieser Einspruch als Beschwerde gewertet. Als Ergebnis der Beschwerde wird dann „Entscheidung
aufgehoben“ verbucht (dem Einspruch wird also stattgegeben).


Zusätzliche Hinweise • 03


تلخيص النصوص العربية والإنجليزية أونلاين

تلخيص النصوص آلياً

تلخيص النصوص العربية والإنجليزية اليا باستخدام الخوارزميات الإحصائية وترتيب وأهمية الجمل في النص

تحميل التلخيص

يمكنك تحميل ناتج التلخيص بأكثر من صيغة متوفرة مثل PDF أو ملفات Word أو حتي نصوص عادية

رابط دائم

يمكنك مشاركة رابط التلخيص بسهولة حيث يحتفظ الموقع بالتلخيص لإمكانية الإطلاع عليه في أي وقت ومن أي جهاز ماعدا الملخصات الخاصة

مميزات أخري

نعمل علي العديد من الإضافات والمميزات لتسهيل عملية التلخيص وتحسينها


آخر التلخيصات

لم تكن النهضة ا...

لم تكن النهضة السنغافورية وليدة اللحظة بل كانت نتائج جهود جبارة من قبل بطل الدولة السنغافورية "لي كو...

تتميز الهند بتن...

تتميز الهند بتنوع هائل في تضاريسها، حيث تمتد من جبال الهيمالايا الشاهقة في الشمال إلى السهول المنبسط...

ج بيلمدينة ساحل...

ج بيلمدينة ساحلية على ساحل لبنان ، على بعد09 كم شمال بيروت . تت ضح اؤلهمية االستراتيجية والتاريخية ل...

كاره البشر (الم...

كاره البشر (الميسانتروب) هو شخصية فريدة لا تختلف عن الآخرين إلا في كيفية حكمه عليهم بمعاييرهم الخاصة...

2. الحكومة الإل...

2. الحكومة الإلكترونيةE-Government : هي اسلوب جديد ومتطور, بل هي ثورة تقنية معلوماتية قادت الى نقلة ...

تطبيقات القاعدة...

تطبيقات القاعدة . 1 في الزكاة، التفريق بين ما يجب فيه الزكاة وما ل يجب بالنية، فاإن كان القصد من شرا...

In today’s AIS ...

In today’s AIS environment, numerous accounting software systems are available for purchase that in...

من فرسان بني من...

من فرسان بني منقذ نصر بن أسامة بن مرشد بن علي بن بن من جمادى صحاب قلعة شيزر شمالي حماة، حيث ولد يوم ...

The book has a ...

The book has a total of twenty two chapters covering commonly consumed African edible insects and t...

بياع الفاكهة كا...

بياع الفاكهة كان عنده ٢٥ بطيخة باع منهم ١١ بطيخة يبقى عنده كم بطيخة ؟ ١٤ بطيخة ۳۰ ١٠. أربع أولاد ك...

دراسة الأدب الم...

دراسة الأدب المقارن ما زالت موضوع جدل في جميع أنحاء العالم. النقاش يدور حول مضمون الأدب المقارن ومنا...

Two types of sp...

Two types of speech samples were obtained from both groups: normal children and those who stutter: s...